Navigation auf uzh.ch

Suche

Jahrespreis 2006 der Vetsuisse-Fakult?t

Daniela Saxer

Die aktuelle Debatte um die Zukunft der Wissenschaft kreist zentral um die Begriffe der Trans- bzw. Interdisziplinarit?t. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts verfestigte sich eine disziplin?re Matrix der Wissenschaft, die sich heute in Frage gestellt sieht. In dieser Situation sieht sich auch die Geschichtswissenschaft mit neuen Herausforderungen konfrontiert, die eine verst?rkte Reflexion auf die historischen Grundlagen des Faches n?tig machen. 明升体育_明升体育备用网址-app|平台|官网e wissenschaftsgeschichtliche Analysen konzentrierten sich bisher allerdings stark auf die Naturwissenschaften, w?hrend die Geisteswissenschaften vernachl?ssigt wurden. Soweit Studien zur historischen Wissenschaft vorliegen, fokussieren sie auf theoretische Positionen und Interpretationsans?tze, auf Geschichtsbilder und Institutionen. Die Studie setzt demgegenüber bei den pers?nlichen Netzwerken und der Forschungspraxis von Historikern an. Sie leistet einen Beitrag zur Erforschung der Wissenschaftskultur der akademischen Geschichtsforschung im deutschsprachigen Wissenschaftssystem im Zeitraum zwischen 1840 und dem Ersten Weltkrieg. Anhand der zwei Forschungsstandorte Wien und Zürich und basierend auf der dichten Auswertung von Archivmaterial und gedruckten Schriften werden unterschiedliche Dimensionen dieser Praxis in der Phase einer disziplin?ren Verfestigung der Geschichtswissenschaft sichtbar gemacht. Die Verfasserin untersucht zun?chst, wie sich die Inhalte und Vermittlungsweisen von historischem Forschungswissen an Hochschulen wandelten, wie Historiker in Forschungsorganisationen und famili?ren Netzwerken zu Quellenforschern sozialisiert wurden und welche emotionale Haltungen gegenüber dem Fach und den Quellen sie sich dabei aneigneten. Darüber hinaus analysiert sie den Wandel der Forschungsorganisation und -verfahren. Es wird gezeigt, wie sich die bis heute grundlegenden Techniken der Registrierung, Edition, Regestierung und fotografischen Repr?sentation historischer Dokumente entwickelten und wie dadurch die ??chte Quelle? in eine abstrakte Einheit, in ein epistemisches Objekt transformiert wurde. Die Untersuchung zeigt auf, dass neue arbeitsteilige Verfahren und Erfassungsmethoden in gross angelegten Editions- und Forschungsprojekten - so u. a. das Schweizerische Urkundenregister, die Monumenta graphica und die Regesta Imperii - zu umfassenden Mobilisierungsprozessen historischen Materials führten. Konkrete, lokalisierte historische Objekte wurden aus ihrem früheren Kontext herausgel?st, beweglich gemacht und zu neuen Einheiten aggregiert. Dadurch gingen zahlreiche ?rtlich und sozial begrenzte Sinndimensionen der erfassten Materialien verloren. Im Zug dieser Entwicklung erh?hte sich der Abstraktionsgrad des Quellenkonzepts soweit, dass nun alle m?glichen Hinterlassenschaften der Vergangenheit als strukturell gleichartig verstanden wurden und sich neue Objektivierungseffekte ergaben, bis hin zum Eindruck, die Quellen spr?chen gleichsam von selbst. Die Ausweitung und Systematisierung dieses ?Quellenblicks? war von zahlreichen konfliktgeladenen sozialen Aushandlungsprozessen begleitet. Mit der Hilfe wissenschaftlicher Expertise, administrativer und milit?rischer Macht gelang es den akademischen Historikern oft, sich lokale Geschichtsressourcen anzueignen und die praktischen Zugriffsm?glichkeiten und Deutungen der Akteure und Akteurinnen vor Ort einzuschr?nken. Es zeigte sich, dass die institutionalisierte Geschichtswissenschaft ihre Interessen in handfesterer Verbindung mit politischen Machttr?gern durchsetzte, als dies eine Geschichte historischer Ideen vermuten liesse.